Marinaden sind das Um und Auf beim Grillen. Sie geben dem Fleisch jene Würze und Zartheit, die aus einem einfachen Kotelett, Steak oder Ripperl einen Gaumenschmaus machen. Hat das Fleisch genug Zeit, in der Marinade zu ziehen, entwickeln sich die Aromastoffe besonder gut und das Fleisch wird besonders mürbe. Für perfekte Ergebnisse sollten Portionsstücke rund vier Stunden im Kühlschrank marinieren, ganze Braten 1-2 Tage und frisches Fleisch bis zu vier Tage.
Schritt 1
Besorgen Sie die benötigen Zutaten für die Marinade. Je nach Vorlieben können Sie für das Schweinssteak vom Karree beispielweise frische Gewürze wie Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Paprika, Chili, Knoblauch, zerstoßenene Pfefferkörner sowie Senf, Zucker und Öl verwenden. Achtung: Geben Sie keine Salz in die Marinade.
Schritt 2
Legen Sie die Schweinssteaks vom Karree oder wahlweise auch Schweinskoteletts in einen Behälter, den man auch verschließen kann. Tipp: Geben Sie die portionierten Fleischstücke in große Gefrierbeutel. Diese können luftdicht verschlossen werden, sind platzsparend und Sie benötigen nicht so viel Flüssigkeit.
Schritt 3
Vermengen Sie die Gewürze und das Öl, sodass eine schöne Marinade entsteht. Tipp: Fügen Sie der Marinade bei Bedarf etwas Wein, Essig, Zitronen- oder Ananassaft zu. Dadurch können Sie die Marinierzeit verkürzen, denn das Fleisch wird schneller mürbe, weil die Säure das Bindegewebe angreift und es reifen lässt.
Schritt 4
Gießen Sie die Marinade über die Portionsstücke. Damit das Schweinssteak gleichmäßig mürbe wird und die Aromen überall eindringen können, sollten Sie darauf achten, dass das Fleisch zur Gänze mit Flüssigkeit bedeckt ist. Geben Sie danach den verschlossenen Gebrierbeutel in den Eiskasten.
Schritt 5
Nach etwas vier Stunden ist das Fleisch fertig mariniert. Nehmen Sie es aus dem Behältnis heraus und tupfen Sie es trocken, damit später auf dem Rost keine Marinade mehr auf die Kohlen tropfen kann. Tipp: Salzen Sie das Fleisch erst kurz vor dem Grillen, da es dem Fleisch sonst zu viel Wasser entzieht und trocken wird.