Schirnhofer ist eines der Pionierunternehmen in Österreich, das nach den Kriterien der „Gemeinwohl-Ökonomie“ einen Gemeinwohlbericht inkl. Gemeinwohlbilanz erstellt hat. In der „Gemeinwohl-Ökonomie“ findet Wettbewerb zu Gunsten des Menschen-, Tier- und Naturwohles statt. Die gegenwärtigen ökologischen, sozialen und ökonomischen Krisen fordern mutige und entschlossene Visionen und Menschen, die sich an der Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft beteiligen.
Die GWÖ, wie sie kurz genannt wird, ist eine Wirtschaftsform die sich über bestimmte Werte definiert, diese sind:
Diese Werte werden den 5 Hauptberührungsgruppen (Lieferanten, Geldgebern, MitarbeiterInnen, KundenInnen und dem gesellschaftlichen Umfeld) gegenüber gestellt und in einem demokratischen Prozess bewertet und anschließend auditiert. Daraus ergibt sich neben einem Bericht auch eine Bilanz mit Punkten von 0 („gesetzl. Rahmenbedingungen“ erreicht) – 1000.
Hier können Sie den letzten Schirnhofer-Gemeinwohlbericht downloaden.
Auch wenn man als Fleischerbetrieb grundsätzlich von einer denkbar ungünstigen Situation hinsichtlich Ressourcenverbrauch und Image ausgeht, so ist gerade unsere Schirnhofer Familien Holding das beste Beispiel dafür, dass sich jedes Unternehmen ganz gleich wie groß und ganz gleich welcher Branche zugehörig, auf den Gemeinwohl-Weg machen kann. Das Bekenntnis zur Gemeinwohl-Ökonomie sichert unsere Unternehmenszukunft nachhaltig ab!